Team J.d.: Treffen zur Visionierung im Oktober 2024
Zukunftswerkstatt 2025
Frankfurt 17.10.2024-19.10.2024

Das Team von Jugendarbeit.digital ist in drei Ländern verteilt: Schweiz, Deutschland und Polen. Im Oktober 2024 traf sich das gesamte Team für 3 Tage in Frankfurt, um die für 2025 geplante Organisationsentwicklung anzustossen. Zugleich diente die Visionierung zur Teambildung – das geografisch verstreute und teilweise neu gebildete Team hat zu einem grossen Teil nur im digitalen Raum Kontakt. In Frankfurt konnte sich das Team intensiv und physisch vor Ort mit der Entwicklung des Vereins und dessen einzelnen Projekten auseinandersetzen und mittels Ausflüge und gemeinsamen Essen eine stärkere Team-Bindung erzeugen. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die einzelnen Projekte des Vereins koordiniert und die Grundlage einer Strategie für die Zukunft von Jugendarbeit.digital erarbeitet. Die Themen: Redesign der Jugendapp, pocketm8 und alle weiteren neuen Programmierungen unserer Angebote, E-Space, Kulturstifter, unser Vereinswesen und der Bereich Finanzen, wurden umfassend besprochen und zukunftsweisend strukturiert.
Programm Visionierung in Frankfurt


DO 17.10.24: Jahresplanung und Überblick über laufende Projekte und Abschluss der Übergabe der Aufgaben von Gabriel Meisel, der per Ende September 2024 aus dem Team ausgetreten ist. Gemeinsames Abendessen
FR 18.10.24: Koordination und Zukunftsorientierung der einzelnen Projekte in Arbeitsgruppen: Redesign Jugendapp, pocketm8, Programmierung allgemein, E-Space, Kulturstifter, Vereinswesen und Finanzen. Stadtführung & gemeinsames Abendessen.
SA 19.10.: Abschluss Jahresplanung und Zusammenfassung des Visionsblocks.
Organisationsprozess J.d

Ziel
Erarbeitung eines Leitfadens des Vereins Jugendarbeit.digital hinsichtlich Vereinszweck sowie Prozesse der Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung. Teammitglied Gidon Schvitz wird mit der teaminternen Leitung des Organisationsentwicklungsprozesses beauftragt.
Grundlage
Als Grundlage für die Organisationsentwicklung dienen die Ergebnisse einer Diagnosephase, innerhalb welcher Interviews mit den einzelnen Mitgliedern des Teams von Jugendarbeit.digital geführt werden. Ein externes Organisationsentwicklungsteam wird dafür beauftragt, Transparenz innerhalb der Organisation von Jugendarbeit.digital herzustellen über aktuelle Vorstellungen zum Purpose der Organisation und der Zusammenarbeit miteinander in Bezug auf Prozesse der Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung.
Zeitplan
Bis Anfang 2025 soll ein/e geeignete Supervisor:in gefunden werden, der/die mit der Prozessbegleitung zur Organisationsentwicklung von Jugendarbeit.digital beauftragt wird. Zudem soll bis dahin ein Prototyp des geplanten Prozesses herausgearbeitet werden.
Ausblick
Die Festlegung eines verbindlichen Leitfadens ist essenziell hinsichtlich der Kontinuität der verschiedenen Arbeitsbereiche und nicht zuletzt der geplanten Implementierung der Gründung einer in Deutschland ansässigen gGmbH, geleitet und integriert in die Strukturen des Vereins Jugendarbeit.digital.
Ermöglicht wird der Organisationsprozess durch:
